Aufbau des iPhone 6, 7 und 8: I. die sichtbaren Sensoren

In diesem Beitrag werde ich auf das Thema Aufbau eines iPhones eingehen. Genauer werde ich mich hierbei mit den (sichtbaren) Sensoren beschäftigen. In diesem Post gehe ich genauer auf die iPhone Serien 6/s , 7/s und 8 ein, da diese Modelle grundlegend den selben Aufbau besitzen.    

Das iPhone besitzt verschiedene Sensoren, viele davon sind nicht direkt sichtbar, sondern verbergen sich hinter dem Gehäuse. Hierbei möchte ich mich vor allem auf die sichtbaren konzentrieren. Teilweise kann es passieren, dass man nicht alle Sensoren erkennen kann, das kann abhängig von Gerät bzw. der Farbe des Gerätes sein.


Die Sensoren auf der Vorderseite:


Wenn wir uns einmal das iPhone frontal Anschauen, also von vorne auf das Display schauen, gibt es gleich fünf Sensoren zu entdecken  Alle befinden sich hierbei über dem Display, drei davon sind als 'Punkt' bzw. 'Kreis' zu erkennen und ein drittes als eine Art Balken. 

  • Bei dem Balken, welcher sich horizontal über dem Display des Smartphones befindet, handelt sich um eins von insgesamt drei Mikrofonen.  Hierbei handelt es sich um das sogenannte 'Front Mikrofon', welches zum Beispiel bei Aufnahmen mit der Vorderkamera oder auch beim kommunizieren mit dem Sprachassistenten 'Siri' verwendet wird. Es handelt sich hierbei aber nicht nur um ein Mikrofon, sonder gleichzeitig auch um ein Lautsprecher. Dieser kommt bei dem 'normalen' Telefonieren, also ohne Lautsprecher, zum Einsatz.
  • Bei dem kreisförmigen Sensor direkt neben dem Mikrofon/Lautsprecher handelt es sich um die bereits erwähnte Vorderkamera. Diese besitzt meist eine schlechtere Qualität als die Hauptkamera auf der Rückseite, weswegen sie sich vor allem für Selfies (Selbstaufnahmen) eignet.

Die anderen zwei oberen Sensor befinden sich direkt über dem Mikrofon. Vor allem bei den weißen Modellen lässt sich nur einer der beiden Sensoren erkennen. Besser schaut das bei den dunkelgrauen bzw. schwarzen Ausführungen aus. 

  • Der erste Sensor, welchen man bei den helleren Modellen sieht bzw. der linke wenn man beide Sensoren erkennen kann, ist der Näherungssensor. Dieser erkennt wenn sich etwas dem Sensor, also dem Handy nähert. Dies ist vor allem beim Telefonieren wichtig, hierbei möchte man vermeiden, dass man aus Versehen durch sein Gesicht zum Beispiel auflegt oder irgendwelche anderen unerwünschten Aktionen ausführt. Dieser Sensor erkennt, wenn man sein Handy gerade an das Ohr hält und mit jemandem telefoniert und deaktiviert dann den Bildschirm.                
  • Der Sensor rechts davon ist der Helligkeitssensor. Dieser sorgt dafür, dass man in der Nacht nicht die volle Helligkeit aktiviert hat sondern regelt diese automatisch runter. Er passt also die Helligkeit des Bildschirms an die Umgebungshelligkeit an. Dies kann beachtliche positive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben.
Der letzte Sensor befindest sich als einziger unterhalb des Displays. Die Rede ist hierbei vom Fingerabdrucksensor welcher sich auf dem Homebutton befindet, darauf gehe ich allerdings in einem anderem Beitrag ein.

Die Sensoren auf den Seite:
Tatsächlich gibt es hier nur einen Sensor und dieser Befindet sich auf der Unterseite. Der Vollständigkeit halber nehme ich hier aber auch den Lautsprecher, welcher sich auch auf der Unterseite befindet, mit auf.

  • Sehen kann man diesen Sensor wenn man von unten auf das iPhone schaut, er ist als 'kleines Loch' wahrnehmbar und befindet sich bis zum iPhone 6s rechts von dem Klinkenanschluss und links vom Lightning Port. In späteren Modellen befinden sich evtl. mehrere Mikrofone auf der Unterseite welche sich nicht vom Lautsprecher unterscheiden lassen. das Mikrofon ist das Hauptmikrofon, es wird zum Beispiel für Sprachaufnahmen oder Telefonate benutzt.
  • Der Lautsprecher befindet sich bis zum iPhone 6s auf der rechten unteren Seite, danach auf beiden unteren Seiten. Dieser gibt jegliche Geräusche aus, abgesehen vom Telefontat, wenn dieses nicht über den Lautsprecher geführt wird. Er ist durch viele 'kleine Löcher', ähnlich dem Mikrofon gekennzeichnet.
Die Sensoren auf der Rückseite:

Auf der Rückseite befinden sich gleich zwei Sensoren nebeneinander. Zur Vollständigkeit werde ich  hierbei den Blitz nicht unerwähnt lassen.


  • Der größte Sensor ist die Kamera, welche sich ganz links oben auf der Rückseite befindet. Die Kamera ist von der Qualität viel Besser als die Vorderkamera und deswegen die 'Hauptkamera' Je nach Modell können sich auch mehrere Kameras auf der Rückseite befinden. 
  • Gleich rechts daneben findet sich das Mikrofon, welches für Videoaufnahmen mit der Hauptkamera wichtig ist. 
  • Weiter Rechts finden wir den Blitz, dieser soll bei Fotos mit niedriger Umgebungshelligkeit dafür sorgen dass man danach was auf den Bilder erkennt, indem er ein künstliches Licht erzeugt. Diesen Blitz gibt es entweder aus zwei Farben zusammengesetzt (iPhone 6 bis iPhone 6s) oder aus vier Farben (ab iPhone 7) oder wie bei älteren Geräten nur aus einer. Diese verschiedenen Farben sollen dafür sorgen, dass Farben auf den Bilder reeller dargestellt werden. 
Beispiele Anhand eines iPhone 6s Plus
Dies war mein Artikel zu den Sensoren im iPhone 6 bis 8. Weitere Artikel zu dem Thema Aufbau des iPhone 6 bis 8 folgen. Bei Fehlern im Artikel oder Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

Kommentare